Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen im „berühmtesten Wohnsitz“ der Könige und Kaiser!

Die Kaiserpfalz Goslar ist nicht nur Sehenswürdigkeit und monumentaler Kulturschatz, sondern auch Bestandteil des 1992 verliehenen UNESCO Weltkulturerbe-Titels Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Überdies ist der Kaisersaal Schauplatz großer kultureller Veranstaltungen. Erbaut zwischen 1040 und 1050 unter Kaiser Heinrich III. (1016/17-1056), war die Goslarer Pfalz im Hochmittelalter die am häufigsten aufgesuchte Regierungsstätte der Könige und Kaiser im Norden des Alten Reiches.

„jenen berühmtesten Wohnsitz des Reiches in Goslar“
• Lampert von Hersfeld, Annales, zum Jahr 1071

Nach Jahrhunderten einer wechselvollen Geschichte wurde der zweigeschossige Saalbau der Kaiserpfalz zwischen 1867 und 1875 erst baulich renoviert und anschließend mit einem historisierenden Bildprogramm im Kaisersaal geschmückt.

 

Informationen und Kontakt

 

K A I S E R P F A L Z

Kaiserbleek 6, 38640 Goslar

Tel. (Kasse): 05321 704 437

Tel. (Shop): 05321 704 436

E-Mail: kaiserpfalz@goslar.de

 

Ö F F N U N G S Z E I T E N

Die aktuellen Öffnungszeiten der Kaiserpfalz finden Sie bei Google.

 

 

 

 

S T A N D E S A M T  G O S L A R

Kaiserbleek 6, 38640 Goslar

Das Standesamt befindet sich im 2. OG der Kaiserpfalz.

Tel.: 05321 704 544

E-Mail: standesamt@goslar.de

 

Ö F F N U N G S Z E I T E N  D E S  S T A N D E S A M T E S

Montag bis Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr

Donnerstag (zusätzlich): 14.00 – 18.00 Uhr

Hinweis: Bitte benutzen Sie zwischen 8:00 und 10:00 Uhr die Klingel am Eingang.

Für weiterführende Informationen: Standesamt Goslar