Domvorhalle
Heute erscheint sie als ein beschauliches Bindeglied zwischen der Altstadt Goslars und dem Pfalzbezirk – früher war sie die im errichtete 12. Jahrhundert Eingangshalle der 1819 bis 1822 abgebrochenen kaiserlichen Stiftskirche St. Simon und Judas („Goslarer Dom“): die „Domvorhalle“.
Geschmückt mit eindrucksvollen Giebelfiguren und filigran bearbeiteten Säulen zieht die Vorhalle die Blicke eines jeden Besuchers auf sich.