Zum Hauptinhalt springen
Was gibt es zu entdecken?

Kaum eine andere, eng mit dem politischen Geschehen des Mittelalters verbundene  Regierungsstätte ist heute noch in einem vergleichbaren Zustand erhalten wie die Kaiserpfalz Goslar. Obwohl in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts baulich renoviert, ist die mittelalterliche Bausubstanz noch vielerorts gut zu erkennen. Die Ostfassade des Saalbaus zeigt im Mittelteil das älteste Mauerwerk und ist im Norden teilweise noch mit baulichen Relikten aus der Zeit des berühmten Kaisers Friedrich I. Barbarossa zu sehen. Die Pfalzkapelle St. Ulrich entstammt im Wesentlichen dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts.
 
Doch nicht nur baulich, sondern auch in seiner gegenwärtigen Ausstattung lässt die Kaiserpfalz in vergangene Zeiten eintauchen. Eine Ausstellung in den Gewölben des Wintersaals versetzt Sie in die Zeit der reisenden Könige und Kaiser. Der Kaisersaal macht die Kaisergeschichte des Mittelalters auf eindrucksvollen Historienwandgemälden wie ein großes Theaterstück erlebbar.