Bitte beachten Sie die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Die Kaiserpfalz hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Bei Eintritt in die Kaiserpfalz können Wartezeiten entstehen. Das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske ist nach wie vor verpflichtend. Es gelten das Abstandsgebot und die allgemeinen Hygieneregeln. Bei Eintritt einer Warnstufe gemäß Niedersächsischer Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die Vorlage eines Nachweises über die vollständige Impfung, über einen negativen Corona-Test oder über eine Genesung erforderlich.
Die Ulrichskapelle muss aufgrund räumlicher Enge leider geschlossen bleiben.
Führungen
In der Kaiserpfalz Goslar haben Sie die Möglichkeit, ein multimediales Angebot wahrzunehmen und die vielfältige Geschichte und Sehenswürdigkeiten noch unmittelbarer zu erleben. Wir bieten u. a. Öffentliche Saalführungen,Sonderführungen,Themenführungen und Schulklassenführungen an.
Mit der persönlich geführten, Öffentlichen Saalführung tauchen Sie in die mittelalterliche Kaisergeschichte ein, wie sie seinerzeit der Historienmaler Hermann Wislicenus auf mehr als sechzig Wandgemälden erschuf.
Öffentliche Saalführung
Ort: Kaisersaal der Kaiserpfalz Goslar
Inhalt: Wandmalerei mit dem Thema der mittelalterlichen Kaisergeschichte (1879 – 97)
Dauer: ca. 30 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Preis: Eintrittspreis (7, 50 Euro pro Person; Kurgastkarte/Gästecard aus dem Harz: 6 Euro pro Person)
Bitte informieren Sie sich bei Planung Ihres Besuchs unter 05321 704437 oder unter kaiserpfalz@goslar.de.
Die Sonderführungen (ca. 60 Minuten) sind ein Angebot insbesondere für Gruppen mit tieferem Interesse an der Pfalz und führen durch das gesamte Haus. Dabei können im Vorfeld auch bestimmte Interessenlagen und thematische Schwerpunkte abgesprochen werden.